Notruf 112
Falls Sie oder andere in eine Notsituation geraten, setzen Sie einen telefonischen Notruf an die Rufnummer 112 ab.
Diese Notrufnummer wird immer zur nächsten Leitstelle vermittelt und ist auch von Mobiltelefonen ohne Telefonguthaben immer erreichbar.
Die Mitarbeiter in der Leitstelle benötigen von Ihnen Antworten auf folgenden Fragen:
 
1. Was ist passiert?
- Beschreiben Sie kurz was passiert ist
(z.B. „Die Wohnung meines Nachbarn brennt“ oder „hier hat es soeben einen Verkehrsunfallgegeben“)
2. Wo ist es passiert?
- Ort, Straße Hausnummer und das Stockwerk oder bei Verkehrsunfällen Straßenbezeichnungen oder markante Wegpunkte
- Je genauer Sie der Leitstelle den Ort erklären können, desto schneller kommen die Retter zu Ihnen
3. Sind Personen Verletzt und wenn ja wie viele?
- Bitte teilen Sie so genau wie möglich, ohne dass Sie sich in Gefahr begeben, mit um wie viele Personen es sich handelt
4. Welche Arten von Verletzungen können Sie erkennen
- Wenn Sie Verletzungen oder die Schwere der Verletzungen erkennen können, teilen Sie diese bitte dem Mitarbeiter der Leitstelle direkt mit
5. Wer sind Sie
- Ihr Name und eine Telefonnummer helfen der Leitstelle, bei einem Verbindungsabbruch oder bei Nachfragen nochmal mit Ihnen in Kontakt treten zu können
6. Auf weitere Rückfragen warten
- Legen Sie nicht auf, bevor der Mitarbeiter der Leitstelle Ihnen dies sagt.
Eventuell hat die Leitstelle noch Fragen oder bittet Sie Aufgaben zur Einweisung von Rettungskräften durchzuführen