FF-Vereinsfeier
Anlässlich des 125-jährigen Gründungsjubiläums feierte die Freiwillige Feuerwehr Kirchröttenbach am 30.07.2021 bei sommerlichem Wetter eine interne Vereinsfeier.
Ursprünglich war ein dreitägiges Jubiläumsfest mit Festkommers geplant, wo auch diese Ehrungen in einem festlichen Rahmen stattfinden sollten, doch konnte dieses in 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. 2020 fand aus selbigem Grund weder ein Grillfest noch ein Wintersonnwendfest statt.
Die Gäste der Vereinsfeier wurden durch den ersten Vorstand Josef Kulhanek und den ersten Kommandanten Andreas Friedrich begrüßt.
Nach der Verköstigung mit Sau am Spies vom „Schweinemann“ aus Altdorf wurde offiziell den Feuerwehrkameraden gratuliert, die im Jahr 2021 einen runden Geburtstag hatten und aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht besucht werden konnten.
Zudem wurden die folgenden Personen für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt:
- für 10 Jahre: Petra Liebisch, Frank Pickel
- für 25 Jahre: Andreas Friedrich (seit 2014 erster Kommandant), Detlef Hofmann (2002 bis 2014 erster Kommandant), Johann Kalb, Bernd Karl, Sebastian Langhans, Thomas Liehr, Franz Lindl, Holger Pabst (seit 2012 Maschinist), Matthias Pabst, Hermann Schreiner, Ludwig Weisel
- für 40 Jahre: Otto Dotzler, Hans Hafner, Reinhard Holfelder (1988 bis 1994 zweiter Vorstand, 1994 bis 2018 erster Vorstand), Willi Niedermeier, Erika Olbrich, Werner Pabst (von 1989 bis 2007 zweiter Kommandant), Fritz Schötz
- für 50 Jahre: Ernst Fleischmann
- für 60 Jahre: Manfred Kulhanek (Ehrenmitglied)
- für 65 Jahre: Adam Gimberlein (Ehrenmitglied), der zu unserem tiefen Bedauern, am 19.08.2021 verstorben ist.
Desweiteren wurde Günther Liehr zum Ehrenmitglied ernannt. Der stets engagierte, verantwortungsbewusste und zuverlässige Feuerwehrkamerad trat 1976 der FF Kirchröttenbach bei und war von 1980 bis 2005 Kassier.
Josef Kulhanek hob bei den Ehrungen hervor, dass Kirchröttenbach ohne die Kameradinnen und Kameraden der Freiweilligen Feuerwehr, die oft einen großen Teil Ihrer Freizeit opfern, ein ganzes Stück ärmer wäre. Wer sich einem Verein anschließt, der sich ausschließlich des Dienstes am Nächsten verschrieben hat und diesen auch durch Beiträge und Zuwendungen unterstützt, habe schon etwas Besonderes geleistet.
Nach den Ehrungen stellte Josef Kulhanek einen Defibrillator (AED) vor. Die FF Kirchröttenbach wird einen solchen Defibrillator beschaffen und am Feuerwehrgerätehaus anbringen. Die Beschaffung eines Defibrillators ist auch deshalb besonders sinnvoll, da Kirchröttenbach sowohl am westlichen Rand der Gemeinde Schnaittach als auch an einer Landkreisgrenze liegt.